Wie aus durchdachten Ansätzen bestmögliche Lösungen für unsere Kunden gewachsen sind? Darüber erzählen die folgenden Fakten eine Geschichte, die 1985 mit der Gründung der RRT im Duisburger Hafen begann. Zu den fünf Gesellschaftern gehörten unter anderem die Firmengruppe Friedrich Tiemann, Bremen und die Haniel Reederei Duisburg.
1999 |
|
Bau der zweiten Lagerhalle mit 1500 qm Lagerfläche zur Erweiterung der Umschlagsaktivitäten im Stückgutbereich. Vergrößerung der ursprünglichen Grundstücksfläche 31.000 qm auf 39.000 qm. |
|
|
|
2003 |
|
Reorganisation der Gesellschafterstruktur auf zwei Gesellschafter mit gleichen Anteilen: Tieman Bremen und Haniel Reederei Duisburg. |
|
|
|
2004 |
|
Erneute Vergrößerung der Terminalfläche um 14.700 qm auf 53.196 qm. |
|
|
|
2005 |
|
Alcotrans Container Line Duisburg bezieht seine neuen Büroräume auf dem Gelände der RRT Übernahme der Gesellschafteranteile der Firma Tiemann Bremen durch die Alcotrans Container Line Duisburg. Zusammenführung der Unternehmen RRT und Alcotrans Container Line Duisburg zu einem Komplettanbieter für logistische Dienstleistungen rund um den Container. |
|
|
|
2006 |
|
Ausbau der Terminalfläche von 53 auf 70.000 qm und Aufbau einer zweiten Kranbrücke. Errichtung zusätzlicher Gleisanlagen zur Bearbeitung von Container-Blockzügen |
|
|
|
2009 |
|
Inbetriebnahme des neuen Terminals Gateway West im LogPort II mit einer Terminalfläche von 77.900 qm und einem Containerkran bis 50 to. |
|
|
|
2010 |
|
Inbetriebnahme einer zweiten Kranbrücke am RRT Gateway West und AEO Zertifizierung |
|
|
|
2011 |
|
Umzug der Hauptverwaltung in das neue Gebäude am RRT Gateway West |
|
|
|
2012 |
|
Inbetriebnahme einer neuen Betriebsstätte im hessischen Nieder Ofleiden |
|
|
|